Die 2. Klassen besuchten im Rahmen des Projekts Alltagskompetenzen zum Thema „Nachhaltigkeit“ die Schäferei Frank in Schirnding.
Dort konnten die Kinder zuerst die Schafe der Rasse „Coburger Fuchsschaf“ und deren frisch auf die Welt gekommenen Lämmer bestaunen. Diese Rasse war vom Aussterben bedroht und wird deshalb in Schirnding gezüchtet. Die kleinen Lämmchen waren zuckersüß und ließen sich gerne streicheln und füttern. Die Mamas natürlich auch.
Danach betrachteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Frank die Wolle, die von den Schafen stammte. An einem Webstuhl durften die Kinder selber unter fachmännischer Anleitung einer Weberin das Weben ausprobieren.
Nach einer kurzen Pause besuchte uns eine Dame mit einem echten Spinnrad. Sie demonstrierte, wie aus der Wolle ein Faden gesponnen werden kann. Das war richtig beeindruckend. Auch die Bürgermeisterin von Schirnding schaute einmal vorbei und begrüßte uns. Wir durften uns nämlich in den Gemeinschaftsräumen des Rathauses aufhalten.
Zu guter Letzt ging es noch einmal nach draußen und jedes Kind konnte sich aus der grün und blau eingefärbten Wolle der Coburger Fuchsschafe einen kleinen Ball filzen. Dieser Ball soll uns alle an unseren Planeten „Erde“ erinnern, der von uns bewahrt und geschützt werden muss.
Für die Schülerinnen und Schüler und natürlich auch für die Lehrerinnen war der Vormittag lehrreich und es hat allen riesigen Spaß gemacht. Trotz der Kälte waren sich alle einig, dass sie bestimmt nicht das letzte Mal bei den Tieren und Schafen in Schirnding gewesen sind.